Rückblick Weltmeisterschaft 2024
Rückblick Boccia Weltmeisterschaft 2024, Kemer Türkei
23. bis 27. Oktober 2024
Schweizer Mannschaft: Ryan Delea (SB Torchio TI), Aramis Gianinazzi (SB Ideal TI), Marco Casella (Coach Männer), Anna Giamboni (SB La Gerla-Agno TI), Monika Buob (BC Feldmühle-Primavera SG), Maurizio Dalle Fratte (Coach Frauen).
Die Schweiz war in vier von fünf Disziplinen startberechtigt: Männer Einzel (Aramis Gianinazzi), Zweier Sie + Er (Anna Giamboni und Aramis Gianinazzi) und Präzisionswurf «Precision Shooting» Männer (Ryan Delea) und Präzisionswurf «Precision Shooting» Frauen (Monika Buob).
Die Schweizer Nationalmannschaft kehrt mit einer Bronzemedaille im gemischten Zweier Sie + Er zurück von der WM in der Türkei.
Blitz-Interview mit Monika Buob
Wie ist es euch an der WM in der Türkei ergangen?
Die Organisation war ausgezeichnet und alle 34 teilnehmenden Nationen konnten im gleichen Hotel untergebracht werden.
Aramis ist im Männer-Einzel leider denkbar knapp (7:6) gegen Italien im Viertelfinale ausgeschieden.
Das gemischte Zweier Sie + Er mit Anna und Aramis hat für das Schweizer Highlight gesorgt. Die beiden wurden erst im Halbfinale von Uruguay bezwungen und konnten sich den guten 3. Platz sichern.
Beim Präzisionsschiessen mit Ryan und mir konnte leider kein zufriedenstellendes Resultat erzielt werden. Ryan fehlten nach zwei Qualifikationsdurchgängen lediglich 3 Punkte, um sich für die Top 8 zu qualifizieren.
Ich bin im Zweiten Durchgang vom 10. Platz nochmals deutlich zurückgeworfen worden und habe mein Ziel (die Top 8) deutlich verpasst. Ich war so weit es möglich war gut vorbereitet und in ziemlich guter Form. Leider passte am entscheidenden Tag nicht alles zusammen. Ich bin mehr als enttäuscht von meinem eigenen Ergebnis.
Was nimmst du aus dem Abenteuer WM mit?
Emotionen, Erfahrung und einen Virus…
Wie geht es für dich weiter?
Ich hatte jetzt eine knappe Woche Zeit, um die WM für mich zu analysieren. Ich bin sehr dankbar für die Erfahrung, welche ich machen durfte, aber auch bitter enttäuscht über mein Resultat. Wenn ich die Punktzahlen der Top 8 anschaue, müsste ich dort eigentlich mittendrin vertreten sein. Ob ich nun krank war oder nicht, spielt für mich keine Rolle.
Jetzt richtet sich mein Fokus aber bereits wieder auf die Zukunft!
In einer Woche, am 10. November, steht die Schweizer Meisterschaft auf dem Programm. Wenn ich bis dahin wieder bei Kräften bin, möchte ich selbstverständlich gerne um den Titel kämpfen!
Ausserdem blicke ich bereits auf die Saison 2025. Ich bin überzeugt, dass es für mich und den BC Feldmühle-Primavera ein sehr interessantes und spannendes Jahr werden wird!
Bild: Antonio Medau